Juli 27, 2022

Taggelder verarbeiten (Lohn wird ohne Unterbruch fortgezahlt)

Verarbeiten Unfall- und Krankentaggeld.

«Nachdem der Mitarbeiter in den Krankenstand trat, wird der Lohn entweder zu 100% fortgezahlt oder gemäss den gesetzlichen bzw. arbeitsvertraglichen Anforderungen gekürzt.                                                                                                    

Verarbeiten Unfall- und Krankentaggeld.

Nachdem der Mitarbeiter in den Krankenstand trat, wird der Lohn entweder zu 100% fortgezahlt oder gemäss den gesetzlichen bzw. arbeitsvertraglichen Anforderungen gekürzt.

«Lohndaten» beim betreffenden Mitarbeiter wählen.

«Lohnberechnung» wählen.

Der Lohn wird fortgezahlt.

Sobald die Taggeldabrechnung der Versicherung vorliegt, werden die Taggelder in die entsprechende Zeile eingetragen. Anschliessend wählen Sie «Speichern».

Einfluss auf Pflichtigkeit
• Bei Taggeldern aus EO / Mutterschaft entfällt die NBU-Pflicht.
• Taggelder aus Unfall / Krankheit sind weder AHV, UVG noch KTG pflichtig.
• Die Lohnabzüge für die Beiträge an die BVG sind grundsätzlich
vorzunehmen. Bei Langzeitabsenzen muss die BVG-Pflicht mit der
Versicherung abgeklärt werden.

Gesetzliche Änderungen CH per 01.01.2025

– In zahlreichen Kantonen haben die Ansätze für die Kinder- und Ausbildungszulagen geändert. Eine Übersicht finden Sie unter Arten und Ansätze der Familienzulagen. – Rentenalter Frauen: Eine Übersicht finden sie im Blog-Beitrag vom 6., April 2023, Link:...

Weiterlesen

Starten Sie jetzt –
Einfach, schnell und sicher